 | | PRESSEFOTO nicht aktiv | Motiv: Schwarzkehlchen | © Dieter Wermbter | (800 x 533 px) | 98238 bytes | Downloadzeit etwa: Modem 56K - 14.03 sec DSL 768K - 1.02 sec | Eine Tagesliste vom 26.04.2009Gut, die Stockente die wir am Ende unserer Exkursion in den Tümpeln landen sahen, die zum Erhalt der Kreuzkröten- Population in der Hangelarer Heide angelegt wurden, war nicht unbedingt das Highlight des Tages, aber zu einer Zusammenstellung der ca. 30 Vogelarten, die wir an diesem Morgen wahrnehmen konnten, gehört auch sie dazu, hier eine ungeordnete Liste:
Kohlmeise, Amsel, Singdrossel, Mönchs-, Dorn- u. Klappergrasmücke, Rauch- u. Mehlschwalbe, Goldammer, Hänfling, Haussperling, Heckenbraunelle, Zilpzalp, Fitis, Grünfink, Braunkehlchen !, Schwarzkehlchen!, Feldlerche, Buchfink, Zaunkönig, Ringeltaube, Rabenkrähe, Elster, Fischreiher, Roter u. schwarzer Milan, Kiebitz !, Turmfalke, Bussard, Nilgans, Stockente
Ungesehen blieb die Schafstelze obwohl sie vorkommt, verschwunden ist die Grauammer, in den nächsten Tagen erwartet werden Gartengrasmücke, Neuntöter und Mauersegler.
Weitere bundesweite Beobachtungen: Birdnet Vogelschutz aus weltweiter Sicht: Kleiber statt Wiedehopf NABU: Weniger Brachflächen, weniger Feldvögel |