|
 | | Höffers Teich in Windeck-Schladern | Wie der Presse in den letzten Tagen zu entnehmen war, hat die Bezirksregierung Köln in einer einsamen Entscheidung beschlossen, Höffers Teich in Windeck-Schladern nicht wieder zu renaturieren. Kurz die Fakten: Höffers Teich entstand während des Baus der Siegtal-Eisenbahn und des Schladener Wasserfalls in den 50er Jahren des 19. Jahrhunderts. Er führte immer Wasser bis in die 70er Jahre des letzen Jahrhunderts. Durch damals durchgeführte Wegebaumaßnahmen wurde die Zuflussrichtung geändert, was zur Verschlammung führte. Dieser Zustand muss umgekehrt werden und Höffers Teich wieder zu einem Schmuckstück für die Bevölkerung werden.
Die Naturschutzverbände (BUND, NABU und RBN), der Rheinische Fischereiverband und der Bürgerverein Schladern haben sich an Landrat Frithjof Kühn gewandt, um ihn dafür zu gewinnen, sich für Höffers Teich einzusetzen. Sie sind der Auffassung, dass es nicht angehen kann, dass in einer Zeit fortschreitender Naturzerstörung - insbesondere durch Flächenversiegelung - es im Programm der Regionale 2010 "Natur und Kultur quer zu Sieg" und bei den daraus entstehenden Kosten für andere Dinge nicht möglich sein sollte, einen durch menschliche Aktivitäten geschaffenen Teich zu erhalten.
Die genannten Verbände werden es nicht hinnehmen, dass ein Stück Natur und Kulturhistorie an der Sieg in Windeck-Schladern sang- und klanglos einer zweitklassigen Beerdigung zum Opfer fällt.
NABU Rhein-Sieg Dr. Wolfgang Kemmer 02243 81092
Die Presse berichtete: Kölner Stadt-Anzeiger: Keine kleine Lösung für Höffers Teich Kölnische Rundschau: Höffers Teich künftig nur ein Rinnsal |  |  |
|
ell + + nabu rhein sieg + + aktuell + + nabu rhein sieg +
|
Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Sieg Kto.-Nr.: 703 953 018 BLZ 370 695 20 NABU Fond - Stichwort: Eulenberg KSK Köln Kto.-Nr.: 1 210 939 BLZ 386 500 00 |
 | | Der Eisvogel wird Vogel des Jahres 2009 |  | | PRESSEFOTO nicht aktiv | Motiv: Eisvogel | © Dieter Wermbter | (800 x 533 px) | 86815 bytes | Downloadzeit etwa: Modem 56K - 12.40 sec DSL 768K - 0.90 sec | Nachdem der Eisvogel bereits im Jahr 1973 Jahresvogel war, entschied sich der NABU mit seinem bayrischen Partner LBV erneut zu dessen Wahl für das Jahr 2009.
Mehr zu den Hintergründen für die Entscheidung
Zwischen Sieg, Ahr und Erft ist er mit etwa 30 Brutpaaren vertreten und kann an geeigneten Plätzen z.B. an Sieg, Agger und Pleis beobachtet werden. Dazu wurden uns Fotos von Dieter Wermbter aus Rösrath zur Verfügung gestellt, die man in unserem Download- Bereich anschauen kann.
Weitere Informationen: Eisvogel beim Rhein-Sieg-Anzeiger
Es werden im Laufe des Jahres hier weitere Informationen erfolgen. |  |  |
|
ell + + nabu rhein sieg + + aktuell + + nabu rhein sieg +
|
Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Sieg Kto.-Nr.: 703 953 018 BLZ 370 695 20 NABU Fond - Stichwort: Eulenberg KSK Köln Kto.-Nr.: 1 210 939 BLZ 386 500 00 |
 | | Biologische Station sammelt Äpfel am 17. und 18. Oktober |  | | PRESSEFOTO nicht aktiv | Motiv: Äpfel | © NABU hk | (800 x 533 px) | 101870 bytes | Downloadzeit etwa: Modem 56K - 14.55 sec DSL 768K - 1.06 sec | Die Biologische Station im Rhein-Sieg-Kreis e.V. nimmt auch in diesem Jahr wieder Äpfel ausschließlich von ungespritzten, naturbelassenen Streuobstwiesen aus dem Rhein-Sieg-Kreis entgegen.
Sie dienen der Produktion von regionalem, naturbelassenem Apfelsaft und müssen daher reif und in gutem Zustand sein. Die Äpfel, möglichst in Säcken angeliefert, können gegen Apfelsaft und/oder Bargeld an der Raiffeisen-Warengenossenschaft in Eitorf eingetauscht werden.
Abgabetermine: Freitag, 17.10.08, 14.00 - 18.00 Uhr Samstag, 18.10.08, 8.00 - 13.00 Uhr.
Raiffeisen-Warengenossenschaft Eitorf, Uferstr. 6
Eventuelle Überschüsse werden entsprechend der Vereinssatzung zur Pflege von Streuobstbeständen eingesetzt. Weitere Informationen: Biologische Station im Rhein-Sieg-Kreis e.V. Telefon: 02243 /847906 |  |  |
|
ell + + nabu rhein sieg + + aktuell + + nabu rhein sieg +
|
Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Sieg Kto.-Nr.: 703 953 018 BLZ 370 695 20 NABU Fond - Stichwort: Eulenberg KSK Köln Kto.-Nr.: 1 210 939 BLZ 386 500 00 |
 | | NABU findet Beifuß- Ambrosie in Hennef |  | | PRESSEFOTO nicht aktiv | Motiv: Beifuß- Ambrosie | © NABU HK | (800 x 533 px) | 100588 bytes | Downloadzeit etwa: Modem 56K - 14.37 sec DSL 768K - 1.05 sec | Die Pflanze kann Allergikern Probleme bereiten"Die Art tritt unter den anderen Asteraceen durch eingeschlechtliche Blütenköpfe in einer einhäusigen Pflanze hervor, d.h. männliche und weibliche Blüten liegen getrennt vor. Interessant ist auch der Übergang zur Windblütigkeit mit weitgehender Reduzierung des Schauapparates (Kron u. Kelchblätter).", weiß NABU Experte Immo Vollmer . Gefunden wurde sie westlich von Hennef-Geistingen an den Zufahrten zum Betas- Mischwerk in der Nähe der Autobahn. Das Umweltamt der Stadt Hennef, dem wir den Sachverhalt schilderten, machte sich sofort mit einem Zivi-Trupp auf den Weg, um die Pflanzen zu entfernen. "Sie lassen sich leicht ausreißen", erklärt Jörn Lohmann, dortiger Stellvertretender Leiter,"man sollte jedoch zur Vorsicht die Hände mit Handschuhen schützen und darauf achten die reifen Samen vollständig in eine Plastiktüte zu überführen". Vermutlich fand die Ausbreitung an diesen Standort über Fahrzeuge statt, die meisten Pflanzen wurden in einer Reifenspur gefunden.
Weitere Fotos: Beifuß- Ambrosie , Fotos 1-4
Weitere Infos: BfN: Problematik und Handlungsoptionen aus Naturschutzsicht Invasive gebietsfremde Arten (Bundesamt für Naturschutz)
Die Medien berichteten: WDR: Beifußblättrige Ambrosie Rhein-Sieg-Anzeiger: Obere Sieg
Meldungen bitte nicht beim NABU sondern hier : Infopage Beifuß- Ambrosie |  |  |
|
ell + + nabu rhein sieg + + aktuell + + nabu rhein sieg +
|
Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Sieg Kto.-Nr.: 703 953 018 BLZ 370 695 20 NABU Fond - Stichwort: Eulenberg KSK Köln Kto.-Nr.: 1 210 939 BLZ 386 500 00 |
 |
|
Alle vergangenen Meldungen:
| • top • |
|
Auswahl nach Jahr: 2025 2022 2019 |
[01-04] |
 |
ell + + nabu rhein sieg + + aktuell + + nabu rhein sieg +
|
Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Sieg Kto.-Nr.: 703 953 018 BLZ 370 695 20 NABU Fond - Stichwort: Eulenberg KSK Köln Kto.-Nr.: 1 210 939 BLZ 386 500 00 |