| |  | | Der Grauschnäpper (Muscicapa striata) |  | | PRESSEFOTO nicht aktiv | Motiv: Junger Grauschnäpper | © abg | (800 x 533 px) | 94135 bytes | Downloadzeit etwa: Modem 56K - 13.45 sec DSL 768K - 0.98 sec | Ein zufriedener Sommergast in MuchHand auf's Herz, wer hat schon mal einen Grauschnäpper gesehen? Klein, hell graubraun und nur mit einem zarten Stimmchen ausgestattet wird er oft übergangen. Er ist ein seltener Sommergast in unseren Gärten, Parks und lichten Wäldern, gilt aber weltweit und auch in NRW als ungefährdet. Frau Becker-Grüner aus Much hat seit Jahren das Glück sie aus allernächster Nähe beobachten zu können, Grauschnäpper brüten in ihrer Garage: "Sie kommen etwa Mitte Mai aus dem Süden Afrikas zu mir zurück und finden tatsächlich ihren angestammten Platz wieder, ich werde sogar am Küchenfenster von ihnen begrüßt! Im Allgemeinen brüten sie Anfang Juni, manchmal erfolgt unter günstigen Bedingungen eine zweite Brut im Folgemonat. Bis zu fünf Eier habe ich regelmäßig in einem Nest, dass die Vögel in meiner halboffenen Garage in einem alten Bastkörbchen angelegt haben. Das Elternpaar findet im angrenzenden Garten zwischen vielen einheimischen Wildkräutern ein großes Angebot an Fluginsekten, dass sie an ihre Jungen verfüttern".
Weitere Bilder:
NABU Rhein-Sieg, Downloads
Weitere Informationen:
The IUCN Redlist of threatend Species
NABU: Im Flatterflug auf Insektenjagd ( mit Stimmbeispiel )
Grundwissen Vogelzug (von www.wildvogelhilfe.org ) |  |  |
|
ell + + nabu rhein sieg + + aktuell + + nabu rhein sieg +
| Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Sieg Kto.-Nr.: 703 953 018 BLZ 370 695 20 NABU Fond - Stichwort: Eulenberg KSK Köln Kto.-Nr.: 1 210 939 BLZ 386 500 00 |  | | Vögel zwischen Pleis und ICE |  | | PRESSEFOTO nicht aktiv | Motiv: Zygaena filipendulae | © NABU hk | (800 x 533 px) | 99808 bytes | Downloadzeit etwa: Modem 56K - 14.26 sec DSL 768K - 1.04 sec | Kurzer ExkursionsberichtAlles was angekündigt war haben wir nicht gesehen, dem Schwalbenschwanz war es zu windig und etwas mehr Sonne hätte er sich auch gewünscht, dafür gab es unter den Schmetterlingen einige Widderchen, den Distelfalter, Ochsenaugen, Schornsteinfeger u. Waldbrettspiel, nicht näher bestimmte Dickköpfe und Bläulinge, einige Weißlinge, darunter auch ein Postillion ! Die von der Gruppe wahrgenommenen Vögel hier - nach Abstimmung mit Herrn Venohr - in einer ungeordneten Liste, es sind tatsächlich wieder etwa 30 Arten geworden: Amsel u. Singdrossel, einige Stare, Rabenkrähe, Eichelhäher, Ringeltaube und Hohltaube, Rotkehlchen, Heckenbraunelle, Goldammer, Hausrotschwanz, Kohlmeise, Mönchs- , Dorn u. Gartengrasmücke, Buchfink, Grünfink, Stieglitz, Hänfling, Haus- u. Feldsperling, Bachstelze, Rauchschwalbe, Mehlschwalbe, Mauersegler, Bussard, Rotmilan, Turmfalke u. Baumfalke ! , dazu mehrere Neuntöter (mit Jungen) und Schwarzkehlchen (ebenso mit Jungen) ( FOTOS )
An der Pleis bei Birlinghoven ist nach dem strengen Winter in diesem Jahr erfreulicherweise wieder ein Eisvogel gesehen worden, in früheren Jahren wurden auch Wasseramseln u. Gebirgsstelzen hier beobachtet , wir haben aber heute nichts gesehen, ein Schwarzmilan wurde ganz am Ende der Wanderung nur von einem Teil der Gruppe erkannt. Um die Motte herum wären noch einige Wiesenpieper zu erwarten, aber leider war auch hier nichts zu melden. Bemerkenswert sind noch die gelegentlichen Sichtungen von Störchen im heutigen Exkursionsgebiet, für sie wurde ein künstliches Nest in der Nähe des "Wanderstübchens" errichtet. |  |  |
|
ell + + nabu rhein sieg + + aktuell + + nabu rhein sieg +
| Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Sieg Kto.-Nr.: 703 953 018 BLZ 370 695 20 NABU Fond - Stichwort: Eulenberg KSK Köln Kto.-Nr.: 1 210 939 BLZ 386 500 00 | |
ell + + nabu rhein sieg + + aktuell + + nabu rhein sieg +
| Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Sieg Kto.-Nr.: 703 953 018 BLZ 370 695 20 NABU Fond - Stichwort: Eulenberg KSK Köln Kto.-Nr.: 1 210 939 BLZ 386 500 00 |  | | Heiter Besinnliches zur Sommerzeit |  | | | NABU | ;-)Nur kein Ehrenamt
Willst Du froh und glücklich leben, laß kein Ehrenamt dir geben! Willst du nicht zu früh ins Grab lehne jedes Amt gleich ab!
Wieviel Mühen, Sorgen, Plagen wieviel Ärger mußt Du tragen; gibst viel Geld aus, opferst Zeit - und der Lohn? Undankbarkeit!
Ohne Amt lebst Du so friedlich und so ruhig und so gemütlich, Du sparst Kraft und Geld und Zeit, wirst geachtet weit und breit.
So ein Amt bringt niemals Ehre, denn der Klatschsucht scharfe Schere schneidet boshaft Dir, schnipp-schnapp, Deine Ehre vielfach ab.
Willst du froh und glücklich leben, laß kein Ehrenamt dir geben! Willst du nicht zu früh ins Grab lehne jedes Amt gleich ab!
Selbst Dein Ruf geht Dir verloren, wirst beschmutzt vor Tür und Toren, und es macht ihn oberfaul jedes ungewaschne Maul!
Drum, so rat ich Dir im Treuen: willst Du Weib (Mann) und Kind erfreuen, soll Dein Kopf Dir nicht mehr brummen, laß das Amt doch and'ren Dummen.
Gefunden im: Kurier der Evangelischen Kirchengemeinde Hennef Nr. IV / 2009 Nachzulesen im Internet: Angebliche Zitate von Wilhelm Busch
Wie wir das wirklich handhaben: Organisationsstruktur des NABU NABU Bundessatzung |  |  |
|
ell + + nabu rhein sieg + + aktuell + + nabu rhein sieg +
| Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Sieg Kto.-Nr.: 703 953 018 BLZ 370 695 20 NABU Fond - Stichwort: Eulenberg KSK Köln Kto.-Nr.: 1 210 939 BLZ 386 500 00 |  | |
Alle vergangenen Meldungen:
| • top • |
| Auswahl nach Jahr: 2025 2022 2019 | [01-04] |  |
ell + + nabu rhein sieg + + aktuell + + nabu rhein sieg +
| Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Sieg Kto.-Nr.: 703 953 018 BLZ 370 695 20 NABU Fond - Stichwort: Eulenberg KSK Köln Kto.-Nr.: 1 210 939 BLZ 386 500 00 |
|
Daten von http://nrw.nabu.de/rssfeed.php?noteaser=true fehlen!Daten von http://www.nabu.de/rssfeed.php?noteaser=true fehlen! |
|