|
|
ell + + nabu rhein sieg + + aktuell + + nabu rhein sieg +
|
Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Sieg Kto.-Nr.: 703 953 018 BLZ 370 695 20 NABU Fond - Stichwort: Eulenberg KSK Köln Kto.-Nr.: 1 210 939 BLZ 386 500 00 |
 | | Schlamm pur |  | | Matschgrube und neuer Bauwagen | wk | 10 Jahre ÖkozwergeWie meistens meinte es Petrus gut mit dem NABU Rhein-Sieg: Pünktlich zu Beginn des 10jährigen Bestehens der NABU-Kindergruppe Ökozwerge rissen die Wolken auf und der sintflutartige Regen war beendet. Die Aggeraue zeigte sich im vorfrühlingshaften Gewand, am Himmel kreisten bereits die ersten Mauersegler. "Eine stolze Leistung", meinte der NABU-Vorsitzende Wolfgang Kemmer, "zehn Jahre betreute das Team der Naturschule im Landschaftsgarten Aggerbogen in Lohmar unter Manuela Giannetti erolgreich die Ökozwerge". Spielen, Natur erleben und Wasser erkunden stehen auf dem Naturstundenplan der Kleinsten.
Zum Geburtstag gab es gleich zwei Geschenke. Ein neuer Matschspielplatz erfreute alle zwischen zwei und zehn. Fast 50 Helfer hatten diesen Platz in Minutenschnelle angelegt und dann gab es kein Halten mehr, die Lehmrutschbahn war die neue Attraktion. Die Begeisterung der Eltern für eine zusätzliche Waschaktion konnten die Anwesenden allerdings nicht mehr miterleben. Weiterhin sorgt ein "Zwergenmobil" für neues Naturerleben: In einem alten Bauwagen, bereits neu grün gestrichen, frei gestaltet nach "Löwenzahn", lässt sich so alles machen, was Kinderherzen erfreut: Käfer oder Wasserflöhe betrachten, Blätter sammeln und Pflanzen pressen.
Die Naturschule im Landschaftsgarten Aggerbogen in Lohmar-Wahlscheid ist eine Einrichtung der Stadt Lohmar, um Kindern und Jugendlichen den Gedanken zum Erhalt der Landschaft und der Natur nahe zu bringen. In enger Zusammenarbeit zwischen Stadt und NABU Rhein-Sieg werden dort eine Kindergruppe, die Ökozwerge, und eine Jugendgruppe, die Aggerfrösche, betreut. "Die Naturschule in Lohmar ist eine der erfolgreichsten Einrichtungen im Rhein-Sieg-Kreis, um bei Kindern und Jugendlichen und auch Erwachsenen die Freude an der Natur zu fördern: Mehr als 50 000 Jungen und Mädchen wurden seit ihrem Bestehen dort bereits gezählt", freute sich der stellvertretende Bürgermeister von Lohmar, Guido Koch.
wk |  |  |
|
ell + + nabu rhein sieg + + aktuell + + nabu rhein sieg +
|
Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Sieg Kto.-Nr.: 703 953 018 BLZ 370 695 20 NABU Fond - Stichwort: Eulenberg KSK Köln Kto.-Nr.: 1 210 939 BLZ 386 500 00 |
 | | Schweres Gerät im Naturschutzgebiet Steinbruch Eulenberg |  | | PRESSEFOTO nicht aktiv | Motiv: Bulldozer für den Naturschutz | © wk | (787 x 590 px) | 101516 bytes | Downloadzeit etwa: Modem 56K - 14.50 sec DSL 768K - 1.06 sec | Naturschutzkleinod für den BürgerMancher Besucher im Steinbruch Eulenberg in Hennef wird sich verwundert die Augen gerieben haben. Sechs Tage dröhnten eine Raupe und ein schwerer Bagger, um die Hinterlassenschaften des Abbaus in den Neunzigern "in Form zu bringen." Um den Steinbruch in naturnahem Zustand erhalten zu können, muss ein großer Teil der Flächen so flach hergerichtet werden, dass sie mit einem Mäher befahren werden können. Auch wenn sich derzeit nur eine große Geröll- und Schlammwüste präsentiert, wird sich in kurzer Zeit eine Blockschutthalden- und Magerwiesenflora wie im übrigen Teil des Steinbruches einstellen. Davon sind Wolfgang Kemmer vom NABU und Dieter Steinwarz von der Biologischen Station im Rhein-Sieg-Kreis überzeugt. Sie haben die Gestaltungsmaßnahmen der Steinbruchfirma Wortig aus Neuwied überwacht, die diese Arbeiten professionell und zügig erledigte. Wenn sich die Halden und Flächen "gesetzt" haben, werden im Herbst noch Feinmaßnahmen ergriffen, um Flächen zu planieren und das Wandern um den Steinbruch bequemer zu ermöglichen.
Der Bürger soll nicht vom Naturschutz ausgeschlossen werden. Das Begehen des Rundweges ist auf eigene Gefahr erlaubt. Das Betreten der Steilkanten oder Abhänge und das Baden im See ist aus Sicherheitsgründen nicht gestattet, ebenso jegliches Befahren, Lagern, Zelten oder Anzünden von Feuern. Der NABU Rhein-Sieg bittet nunmehr nachdrücklich darum, keine Abfälle abzulagern.
Wir bitten um Verständnis, dass wir bei Vergehen gegen die einschlägigen Natur- und Landschaftsschutzgesetze Anzeige erstatten werden. Der Kauf und die Gestaltungsmaßnahmen haben viel Geld gekostet und einen erheblichen ehrenamtlichen Aufwand erfordert. Der NABU Rhein-Sieg möchte ein Naturschutzkleinod für den Bürger schaffen, bitte unterstützen Sie uns. |  |  |
|
ell + + nabu rhein sieg + + aktuell + + nabu rhein sieg +
|
Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Sieg Kto.-Nr.: 703 953 018 BLZ 370 695 20 NABU Fond - Stichwort: Eulenberg KSK Köln Kto.-Nr.: 1 210 939 BLZ 386 500 00 |
 | | Spaziergang am Dondorfer See und an der Sieg |  | | Dondorfer See | krk | Wenn auch vereist und mit trockener, klirrender Kälte - aber bei strahlendem Sonnenschein präsentierte sich der Dondorfer See den Teilnehmern des ersten NABU-Spazierganges im Jahr 2006. Der zugefrorene See bot im Sonnenlicht einen zauberhaften Anblick. Die Wasservögel allerdings fanden das weniger zauberhaft und suchten offensichtlich anderswo nach Nahrung. Aber der Kleiber hat seine Rolle als Jahresvogel 2006 klar erkannt. Er ließ seine Stimme hören und zeigte sich auch. In dem alten Baumbestand am Dondorfer See findet er Nahrung und Nisthöhlen nach seinem Geschmack. |  |  |
|
ell + + nabu rhein sieg + + aktuell + + nabu rhein sieg +
|
Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Sieg Kto.-Nr.: 703 953 018 BLZ 370 695 20 NABU Fond - Stichwort: Eulenberg KSK Köln Kto.-Nr.: 1 210 939 BLZ 386 500 00 |
 |
|
Alle vergangenen Meldungen:
| • top • |
|
Auswahl nach Jahr: 2025 2022 2019 |
[01-04] |
 |
ell + + nabu rhein sieg + + aktuell + + nabu rhein sieg +
|
Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Sieg Kto.-Nr.: 703 953 018 BLZ 370 695 20 NABU Fond - Stichwort: Eulenberg KSK Köln Kto.-Nr.: 1 210 939 BLZ 386 500 00 |