|
|
ell + + nabu rhein sieg + + aktuell + + nabu rhein sieg +
|
Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Sieg Kto.-Nr.: 703 953 018 BLZ 370 695 20 NABU Fond - Stichwort: Eulenberg KSK Köln Kto.-Nr.: 1 210 939 BLZ 386 500 00 |
|
ell + + nabu rhein sieg + + aktuell + + nabu rhein sieg +
|
Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Sieg Kto.-Nr.: 703 953 018 BLZ 370 695 20 NABU Fond - Stichwort: Eulenberg KSK Köln Kto.-Nr.: 1 210 939 BLZ 386 500 00 |
|
ell + + nabu rhein sieg + + aktuell + + nabu rhein sieg +
|
Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Sieg Kto.-Nr.: 703 953 018 BLZ 370 695 20 NABU Fond - Stichwort: Eulenberg KSK Köln Kto.-Nr.: 1 210 939 BLZ 386 500 00 |
 | | Workshop im Steyler Kloster zum Weltjugendtag 2005 |  | | Workshop | hk | Planer und Naturschützer trafen sich bei diesem Workshop, der NABU war mit fünf Mitgliedern vertreten. Das Treffen war straff durchorganisiert: auf die Vorstellung der Planung durch das beim Architekten-Wettbewerb siegreichen Architektur-Büro Hahn/Helten folgte eine Ortsbesichtigung. Anschließend wurden drei Arbeitsgruppen gebildet – eine ornithologische, eine botanische und ein herpetologische. Deren Ergebnisse wurden in der anschließenden Versammlung allen Teilnehmern mitgeteilt und zum Abschluss Vorschläge für den Verlauf der weiteren Planung zusammengestellt.
Schon vor Beginn des Workshops war abgeklärt, dass der Kalkschotter, der ursprünglich für das geplante Wegesystem vorgesehen war, durch ein anderes Material ersetzt werden soll, damit der saure Charakter des Bodens erhalten bleibt. Ebenfalls konsensfähig für alle beteiligten Gruppen war die Verlegung des Erdhügels für die Papstbühne. Er war urspünglich in die Missionarsgrube hineingeplant worden, genau dort, wo die Kiebitze bevorzugt brüten. Der Hügel, der nach der Veranstaltung im Gelände als Andenken an den Papstbesuch verbleiben soll, hätte das Gelände für die Kiebitze auf Dauer völlig entwertet.
Die anwesenden biologischen Fachexperten zeigten auf, welche Flächen zum Schutz der Vegetation nicht betreten werden dürfen und welche Refugialräume für die Amphibien erhalten und entwickelt werden müssen. Für die Kiebitze soll ein Kiebitzschutzprogramm schon für die Brutzeit 2004 entwickelt werden in der Hoffnung, dass sie nach dem Papstbesuch dem Gebiet nicht ganz den Rücken kehren.
Fest steht wohl, dass durch die Bauphase im Frühjahr 2005 die Brutsaison für die Kiebitze, die normalerweise in der Missionarsgrube brüten, ausfallen wird und dass Teilpopulationen der Kreuzkröte ausgelöscht werden. Wenn dennoch nach dem Wunsch der Veranstalter mit dem Weltjugendtag "ein ökologisches Denkmal" gesetzt werden soll, müssen ganz erhebliche Anstrengungen unternommen werden, um die bei einem solchen Großereignis unvermeidliche Naturzerstörung auf ein Minimum zu reduzieren und um das Gebiet nach der Veranstaltung wieder zu einem ökologisch wertvollen Gelände herzurichten.
Denkmal kann nur sein, was dauerhaften Bestand hat – logisch, dass das Gebiet dann unter Naturschutz gestellt werden muss.
KRK
|  |  |
|
ell + + nabu rhein sieg + + aktuell + + nabu rhein sieg +
|
Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Sieg Kto.-Nr.: 703 953 018 BLZ 370 695 20 NABU Fond - Stichwort: Eulenberg KSK Köln Kto.-Nr.: 1 210 939 BLZ 386 500 00 |
 |
|
Alle vergangenen Meldungen:
| • top • |
|
Auswahl nach Jahr: 2023 2020 2017 |
[01-04] |
|
 |
ell + + nabu rhein sieg + + aktuell + + nabu rhein sieg +
|
Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Sieg Kto.-Nr.: 703 953 018 BLZ 370 695 20 NABU Fond - Stichwort: Eulenberg KSK Köln Kto.-Nr.: 1 210 939 BLZ 386 500 00 |